Damit Sie Ihre Vinylböden und Designbeläge erfolgreich verlegen können, brauchen Sie den richtigen Vinylkleber. Ein hochwertiger Kleber sorgt nicht nur für eine feste Haftung, sondern auch für eine langanhaltende Stabilität – unabhängig davon, ob der Bodenbelag auf Estrich, Holz, PVC oder anderen Untergründen aufgetragen wird. Gerade bei Fußbodenheizungen oder in Feuchträumen wie Bädern ist Vinylkleber besonders wichtig, da er hitze- und feuchtigkeitsbeständig ist und daher zuverlässig hält.
Mit der richtigen Technik und den passenden Hilfsmitteln wie Zahnspachteln oder Grundierungen wird die Verlegung von Vinylböden, wie zum Beispiel Vinylfliesen, zum Kinderspiel. Finden Sie jetzt den richtigen Vinylkleber für Ihr Bodenprojekt in unserem umfangreichen Sortiment!
Kleber, der bleibt
Ein guter Vinylkleber sorgt für eine feste und langlebige Verbindung zwischen Bodenbelag und Untergrund. Mit seiner Beschaffenheit garantiert er Stabilität, Flexibilität und Zuverlässigkeit sowohl auf Holzböden, Estrichen als auch anderen Untergründen. Mit dem passenden Vinylkleber verlegen Sie Designböden sicher, einfach und professionell. Entdecken Sie jetzt die Vorteile:
Unser Sortiment
Jeder unserer Vinylkleber ist auf spezifische Anforderungen zugeschnitten. Lassen Sie sich von unserer Auswahl überzeugen:
Starker Halt
Der erste Schritt zur idealen Haltbarkeit und Ästhetik von Vinylböden ist ein perfekt vorbereiteter Untergrund. Bevor der Kleber aufgetragen werden kann, muss der Boden eben, sauber und trocken sein, um Blasenbildung oder eine schlechte Haftung zu vermeiden. Erfahren Sie hier, welche weiteren Schritte für eine optimale Verklebung entscheidend sind:
Hinweis: Bei der Verlegung auf problematischen Untergründen wie altem Parkett oder keramischen Fliesen empfiehlt sich eine zusätzliche Haftbrücke oder ein spezieller Kleber für schwierige Bedingungen.Haben Sie noch weitere Fragen zu unserem Vinylboden im Bad?
Sicher kleben
Um Vinylböden ordentlich zu verlegen, sollte der Kleber präzise und nach bestimmten Techniken auf den Untergrund aufgetragen werden. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie achten sollten:
So bleibt Vinyl stabil
Vinylkleber lässt sich auf verschiedenen Untergründen verwenden und bildet eine stabile Verbindung zwischen Vinyl und Boden – solange der Kleber zum Untergrund passt. Folgende Aspekte sollten bei der Verklebung beachtet werden:
Vinylböden auf Parkett kleben:
Mit entsprechender Vorbereitung lässt sich Vinyl einfach auf Parkett verkleben. Der Holzboden sollte vor der Verlegung und Fixierung fest, eben und trocken sein. Unebenheiten sollten mit einer Spachtelmasse ausgeglichen werden, um eine glatte Basis zu schaffen. Verwenden Sie zudem einen Kleber, der Bewegungen des Parketts ausgleichen kann, um Risse zu vermeiden. Wir empfehlen den Premium Vinylklebstoff Schönox Durocoll.
Vinyl auf Fußbodenheizungen kleben:
Vinylböden sind ideal für Fußbodenheizungen geeignet, wenn der richtige Kleber verwendet wird. Wichtig ist, dass der Untergrund gut vorbereitet und die Heizung vor der Verlegung abgeschaltet wird, damit keine Temperaturunterschiede den Kleber beeinflussen. Nach der Verlegung sollte die Heizung schrittweise wieder in Betrieb genommen werden. Hier eignet sich der Premium Vinylklebstoff Schönox PU 900.
Vinyl an Badezimmerwände kleben:
Vinyl kann auch an Wänden verwendet werden, beispielsweise in Feuchträumen. Hierfür ist ein wasserfester Kleber erforderlich, der speziell für vertikale Anwendungen entwickelt wurde. Zudem sollte der Untergrund im Bad vollständig wasserdicht sein, um Schimmelbildung zu verhindern.
Unser Online-Shop
Bei uns finden Sie den Vinylkleber, der zu Ihrem Projekt passt. Zuverlässig, fest und langanhaltend – unsere Kleber sorgen für stabilen Halt und einwandfreie Verklebung Ihres Vinylbodens. Profitieren Sie von langjähriger Expertise und individueller Beratung. Wir stehen Ihnen bei jeglichen Fragen zur Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute und finden Sie den idealen Kleber für Ihre Anforderungen!
Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Vinylklebern
Die Trocknungszeit variiert je nach Klebertyp und Umgebungsbedingungen. In der Regel beträgt die Ablüftezeit wenige Minuten, während der Kleber nach 24 bis 48 Stunden vollständig ausgehärtet ist.
Ja, es gibt spezielle feuchtigkeitsresistente Vinylkleber, die ideal für Bäder oder Küchen geeignet sind.
Der Verbrauch hängt von der Kleberart und der Bodenfläche ab. Im Durchschnitt benötigen Sie etwa 300–400 Gramm pro Quadratmeter.
Ja, Klick-Vinylböden können ohne Kleber verlegt werden. Für eine feste und dauerhafte Verbindung ist jedoch geklebtes Vinyl die bessere Wahl.
Alter Kleber kann mechanisch (z. B. durch Schleifen) oder chemisch entfernt werden. Nutzen Sie spezielle Kleberentferner für hartnäckige Rückstände.
Lagern Sie den Kleber luftdicht verschlossen an einem kühlen, trockenen Ort und verwenden Sie ihn innerhalb der auf der Verpackung angegebenen Zeit.
Der Boden kann sich ablösen oder verziehen. Zudem können Schäden am Untergrund entstehen. Daher ist es wichtig, den richtigen Kleber zu wählen.