Vinylboden

Vinylboden für ein schönes Zuhause

Vinylboden - strapazierfähing, vielfältig und allergikergeeignet

Vinylboden ist nicht nur mehr zu einer Alternative gegenüber Parkett und Holzdielen geowrden. Ein Boden aus Vinyl hat viele Vorteile und ist in Sachen Optik und Vielfältigkeit so mancher Landhausdiele durchaus überlegen.

Die täuschend echten Optiken und Oberflächenbearbeitungen lassen einen Laien nicht auf den ersten Blick erkennen, ob es sich um einen Vinylboden oder Naturboden handelt.

Mehr erfahren...

172 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

172 Artikel

In absteigender Reihenfolge
pro Seite

Finden Sie den passenden Vinylboden für Ihr Zuhause

Egal, ob es sich um stark frequentierte Räume handelt oder um Wohnräume, in denen sowohl Design, als auch Funktionalität ausschlaggebend sind, Vinylboden gibt es dafür in verschiedensten Farben und Mustern. So kann man Beläge wählen, die Parkett zum Verwechseln ähnlich sehen, zum Beispiel Planken aus Pinienholz, Akazie oder Kirschbaum.

Nicht immer muss es dabei die Holzoptik sein, auch diverse Steinoptiken oder Metalloptiken lassen sich durchaus entweder einzeln oder in Kombination mit anderen Farben kombinieren, sodass eine interessante und vor allem einzigartige Optik entsteht.

Aufgrund der individuellen Zusammenstellung verschiedener Farben und Muster ist ein Vinyl-Designboden für Individualisten geeignet. Genau die Eigenschaften der Kombinationen verschiedener Designs sind es, die naturbelassenen Bodenbeläge wie Parkett oder Holzdielen eher schwieriger erweisen. So können Sie Akzente setzen und den Raum ganz nach Ihrem Belieben gestalten. Und das auch noch auf günstige und einfache Art und Weise.

Was zeichnet den Vinylboden aus?

Wie bereits zuvor erwähnt, ist ein Vinylboden heutzutage eine echte Alternative gegenüber einen Holzboden, wenn es darum geht, dass der Boden erhöhten Ansprüchen z.B. bei Hygiene und Strapazierfähigkeit standhalten muss. Es ist aber auch eine Alternative, wenn es um eine individuelle Zusammenstellung von Farbe und Optik geht. Aufgrund des technologisch abweichenden Produktionsverfahrens, zeichnet sich ein Vinylboden durch andere Eigenschaften aus. Vorteile von Vinylboden sind:

  • Ein Vinylboden ist sehr leicht reinigen und zu pflegen
  • Ein Vinylboden ist von Hause aus mit einer strapazierfähigen Oberfläche versiegelt
  • Die Oberfläche ist in der Regel glatt, wobei es vereinzelt aber auch Abweichungen gibt, um z.B. die Haptik eines Naturbodens nachzuempfinden
  • Aufgrund der Herstellung und der leichter zu reinigenden Oberfläche ist ein Vinylboden auch sehr gut für Allergiker geeignet.

Ein weiterer Pluspunkt ist das Preis-Leistungsverhältnis. Man bekommt gute Qualität für einen relativ geringen Preis. Dadurch, dass Vinyl ständigen Kontrollen unterliegt, enthält der Bodenbelag weniger oder auch komplett keine Weichmacher mehr, die sehr umweltschädlich waren.

Wie wird der Vinylboden verlegt?

Vinylboden als Klick-Boden oder Klebeplanken

Grundsätzlich kann man die Verlegung bei einem Vinylboden in zwei Arten unterteilen:

  • Vinylboden zum Kleben
  • Vinylboden zum Klicken (schwimmende Verlegung)

Auf welche Art man den Vinylboden verlegt, hängt stark vom Aufbau des Vinylbodens und vom Untergrund ab. So ist z.B. Vinylboden mit einer Stärke von 2-3mm ausschließlich für die Verklebung geeignet. Dabei muss der Untergrund zwingend eben und frei von Rückständen sein.

Klick-Vinylboden bzw. Vinylboden für schwimmende Verlegung, gibt es bereits ab 4,5 mm Direktklick und geht in der Regel bis ca. 11 mm Stärke mit HDF-Aufbau.

Je nach Stärke ist variiert natürlich der Aufbau und damit auch wiederum die Eigenschaften. So kann z.B. Trittschall bei einem Vinylboden mit 6,5 mm oder ein Vinylboden mit 10 mm bei HDF-Aufbau enthalten sein. Die Wahl welches Vinylparkett sich am besten für Ihre Bedürfnisse eignet, hängt damit auch stark von den baulichen Gegebenheiten sowie der Verfügbarkeit des gewünschten Vinylbodens ab.

Vinylboden überzeugt durch hohen Komfort

Vinyl-Bodenbelag eignet sich nicht nur zur Verlegung in Wohnräumen, sondern auch in Küche oder Feuchträumen wie Bad oder Keller, da dass Material sich durch sehr hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit auszeichnet. In normalen Räumen profitiert man davon, dass der weiche Bodenbelag gut Geräusche schluckt und so für ein angenehmes Wohnklima sorgt. Selbst, wenn Gegenstände herunterfallen, ist der Geräuschpegel sehr gering und der Belag wird nicht beschädigt.

Das Gehen auf diesem Bodenbelag ist elastisch und dadurch gelenkschonend. Und selbst für den ungeübten Handwerker bietet der Vinylboden einen großen Vorteil. Während man schon eine gewisse Erfahrung aufweisen muss, um Parkett, Fliesen oder Laminat zu verlegen, reicht es bei diesem Bodenbelag auf der Rückseite Kleber anzubringen und die Rolle damit auf dem Boden zu befestigen.

Wie wird der Vinylboden gepflegt?

Vinylboden bedarf, wie eingangs erwähnt, keinen besonderen Ansprüchen an Hygiene und Pflege. Aufgrund der besonderen Eigenschaften von Vinylboden reicht es aus, diesen normal mit einem feuchtem Tuch zu wischen und, ähnlich wie bei Naturböden und Holzbodenseife, in gewissen Abständen Lackseife oder die vom Hersteller empfohlene Vinylbodenpflege zu verwenden.

Was muss bei diesem Boden beachtet werden?

Auch hier spielt ähnlich wie bei der Pflege von Vinylboden, ein entscheidender Aspekt eine Rolle. Mit einem Vinylboden entscheidet man sich für eine echte Alternative gegenüber Naturböden und damit in der Regel für die Vorteile, die mit dieser Entscheidung einhergehen. Bei einem Vinylboden gibt es aufgrund der positiven Eingeschaften nicht viele Einschränkungen, auf die man achten muss. Generell gilt, aber dies auch in Bezug auf alle Böden, ein sachgemäßer Umgang mit Vinylboden garantiert eine lange Lebensdauer und damit lange Freude.

Wenn es etwas zu beachten gibt, dann ist dies bereits auch zuvor im Abschnitt der Verlegung von Vinylboden erwähnt worden. Der Untergrund muss absolut eben sein und der Höhenunterschied bzw. das Niveau über der Verlegefläche darf die vorgeschriebenen Grenzen nicht überschreiten. Aufgrund des geringeren Flächengewichtes ist Vinylboden anfälliger gegenüber einem Parkettboden bei schwimmender Verlegung.

Welche Vorteile bietet es, den Vinylboden bei Holzboden-Direkt zu kaufen?

Holzboden-Direkt hat eine vielfältiges Angebot an hochwertigen Vinyl-Designböden

Auf unserer Webseite und in unseren Ausstellungen bieten wir Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Vinylböden zu erschwionglichen Preisen an. Hier finden Sie Ihren Traumboden. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach dem passenden Bodenbelag behilflich.

  • große Auswahl an Vinyl-Desingböden in Holz,- Stein,- klassich oder modernen Optiken
  • aktuelle Designtrends zu unschlagbaren Preisen
  • für jeden Wohnsituation der passende Vinylboden

Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Vinylböden?

Entdecken Sie unsere Vinylböden in verschiedenen Optiken

Ihr Browser ist nicht mehr aktuell!

Damit Sie den Inhalt des Shops vollständig nutzen können, ist es notwendig, dass Sie Ihren Browser aktualisieren. Jetzt aktualisieren

×