Prime Parkettklebstoff Dispersion M 522 für Stab- und Mosaikparkett
Hochwertiger, geruchsarmer Dispersionsklebstoff mit sehr hoher Klebekraft und guten Verarbeitungseigenschaften für unbehandeltes Stabparkett sowie 8 mm Mosaikparkett aus quellunempfindlichen Holzarten.
Hinweise zur Anwendung
Allgemein
Empfohlen zur vollflächigen Klebung von Holzfussböden im Innenbereich zur Verklebung von:
8 mm Mosaikparkett
Hochkantlamellenparkett (Industrieparkett) ab 16 mm
Stabparkett roh nach DIN EN 13226, 14-22 mm
Geeignete Untergründe
Zementestriche
Calciumsulfat(fließ)estriche
Parkettspachtelmassen
Trockenestriche, Holzuntergründe
Merkmale
ökologischer Dispersionsklebstoff
guter Riefenstand
hohe Endfestigkeit
wirtschaftliche Anwendung
schnelle Abbindung
GEV Emicode EC1-Plus
Hinweise zum Verbrauch
ca. 0,7 - 1 kg/m² je nach Parkettart, Untergrund und Spachtelzahnung
Hinweise zur Verarbeitung
Empfohlenes Werkzeug: Zahnspachtel B 3
Der Klebstoff ist mit geeigneter Zahnspachtel vollflächig auf den Untergrund aufzutragen.
Die Einlegezeitbeträgt ca. 15 Minuten.
Das Parkett mit leichter Schiebebewegung in das Kleberbett einlegen und fest andrücken, damit die Parkettrückseite vollflächig mit Klebstoff benetzt wird.
Begehbar nach ca. 12 Stunden.
Nach frühestens 72 Stunden kann der verlegte Parkettboden erstmals geschliffen werden.
Beim Einsatz von Dispersionsklebstoffen ist zu beachten, dass vor der Fläche gearbeitet werden muss. Die eingelegten Elemente dürfen nicht vor dem Abbinden des Klebstoffs begangen werden. Es sollte möglichst gegen einen festen Anschlag verlegt werden, um das Verschieben im Klebstoffbett zu vermeiden. Eingelegtes Parkett muss je nach Größe und Ebenheit des Untergrundes ggfs. beschwert werden. Bei längeren Formaten istgenerell eine Ausgleichsspachtelung zu empfehlen. Abstandskeile müssen unmittelbar nach der Verlegung entfernt werden.