Dazu passend empfehlen wir folgendes Zubehör

Premium Massivholz-Sockelleiste Altberliner Profil weiß lackiert RAL 9010 - ...

Premium Massivholz-Sockelleiste Altberliner Profil weiß lackiert RAL 9010 - ...

Premium Massivholz-Sockelleiste Altberliner Profil weiß lackiert RAL 9010 - ...

Premium Massivholz-Sockelleiste Altberliner Profil weiß lackiert RAL 9010 - ...

UZIN MK 250 1-K STP Parkettklebstoff harter, schubfester Klebstoff (Blauer Engel ...
Beschreibung
Details
Austria Massives Stabparkett Eiche als XL-Stab - Klassik pur in edlem Design
Europäische Eiche als XL-Stab aus Österreichischer Manufaktur in verschiedenen Sortierungen, Oberflächen und Farben
Unser Massivstab Made in Austia ist ein besonders edler Hingucker in jedem Raum. Durch die Variabilität in Abmessung und Oberflächengestaltung erzielen Sie für Ihre Räume die passige Gestaltung für ein gehobenes Ambiente. Die angefasten Stäbe wirken ganz besonders edel, wenn sie im Fischgrät-Muster verlegt werden. Der Boden kommt nicht nur in der Altbaurenovierung zum Einsatz, sondern wird insbesondere für die Verlegung im Neubau auf Estrich mit Fußbodenheizung eingesetzt. Letzendlich greift auch hier das Credo: Tradition verbunden mit Innovation - was insbesondere bei der Einrichtungs- und Raumgestaltung spannende Effekte erzielt.
Sortierungsmerkmale:
EICHE Select: Typischer Faserverlauf und leichte Farbunterschiede erlaubt. Im Prinzip astrein und splintfrei, vereinzelte Punktäste bis ca. 8 mm erlaubt. Ast- und Flächenrisse sowie Astausbrüche an den Kanten sind nicht erlaubt. Rindeneinschlüsse und Wurmlöcher dürfen ebenfalls nicht vorkommen. Überstände bis zu 0,5 mm sind möglich.
EICHE natur: Typischer Faserverlauf, teilweise Farbunterschiede und festverwachsene Äste bis 25 mm erlaubt, Ausbrüche an den Kanten nicht erlaubt. Rindeneinschlüsse und Wurmlöcher nicht erlaubt. Überstände bis 0,5 mm erlaubt.
EICHE rustic: Unruhiger Faserverlauf, Farbunterschiede und festverwachsene Äste bis 55 mm auf 60% der Länge erlaubt. Ast- und Flächenrisse verkittet. Ausbrüche an den Kanten nicht erlaubt. Rindeneinschlüsse und Wurmlöcher nicht erlaubt. Überstände bis 0,5 mm möglich.
Merkmale von Massivstab XL Austria Eiche
- Aufbau: massiv
- Stärke: 20 mm
- Breite: 125 mm
- Länge: 650 mm
- Kanten/Profilierung: ringsum Nut/ Feder, Kanten leicht gefast
- Oberfläche: gespachtelt und vorgeschliffen, gebürstet geölt (RubioMonocoat), Sonderfarben möglich
- Holzfeuchte: 7 - 11%
- Fußbodenheizung: geeignet
- Verpackungseinheit: gemäß Angebot
Verlegung
Verlegung
Hinweise zur Verlegung von Austria Massivstab XL
Empfohlener Parkettklebstoff UZIN MK 200, der geeignet für für die Verlegung von massivem Stabparkett geeignet ist auf:
- Zementestrichen, Calciumsulfatestrichen oder Beton
- neuen, fest verschraubten Spanplatten P4-P7 oder OSB 2 - OSB 4 Platten
- Fertigteilestrichen, Gips-Faserplatten
- Parkettgeeigneten Spachtelmassen
- Parkettgeeigneten UZIN-Dämm- und Verlegeunterlagen
- Warmwasserfußbodenheizung
Die 1-K Pur-Schnellgrundierung UZIN PE 414 BiTurbo ist insbesondere als Sperrgrundierung auf unbeheizten bzw. beheizten Zementestrichen oder Beton bei erhöhter Restfeuchte aufzutragen. Ebenfalls sollte im Falle von labilen, porösen oder rissigen Untergründen oder bei Warmwasser-Fußbodenheiung grundiert werden.
Bei Gusasphalt vollflächige Verklebung mit Parkettklebstoff Basic 2 K PU, Voranstrich Basic PU lösemittelfrei
Die Hinweise im Technischen Datenblatt sind unbedingt zu beachten!
Rohe Stäbe müssen nochmals angeschliffen werden. Ein Kitten entfällt, wenn bereits eine Fase angearbeitet ist. Durch Auftragen eines Holzbodenöls von WOCA oder eines Hartwachsöls von OSMO erhält der Boden seinen Schutz und das endgültige Aussehen.
Verlegung auf Fußbodenheizung:
Grundsätzlich geeignet, nicht freigegeben sind die Holzarten Ahorn, Buche, Akazie und Wenge, bitte die PDF-Anleitung "Parkett auf Fußbodenheizung" unbedingt beachten!
Pflege
Pflege
Hinweise zur Oberflächenbehandlung & Unterhaltspflege
Massivstab XL Austria wird auf Wunsch entweder roh (unbehandelt) oder geölt geliefert. Ein roher Boden benötigt einen Oberflächenschutz. Deshalb ist unmittelbar nach der erfolgten Verlegung und vor Beginn der Nutzung zwingend eine Oberflächenbehandlung erforderlich. Je nach der gewählten Form der Oberflächenbehandlung sollte auch die Folgepflege mit den von uns empfohlenen und auf die Oberfläche abgestimmten Pflegemitteln fachgerecht erfolgen.
Lackieren
Erstbehandlung mit den Bona Lacksystemen Novia (Wohnbereiche) oder Bona Traffic (Gewerbe/stark frequentierte Bereiche), Unterhaltspflege mit Bona Polish (Schutzfilmbildend) u. Bona Cleaner (Reinigung) nach Empfehlung, Grundreinigung mit Bona Remover.
Ölen
Erstbehandlung mit mit Woca-Holzbodenöl, Unterhaltspflege mit Woca Holzbodenseife und Pflegeöl
Hartwachsöl
Erstbehandlung mit Bona Hartwax-Oil, Unterhaltspflege mit Bona Hartwachsölpflege