Dazu passend empfehlen wir folgendes Zubehör

Basic Parkett-Ausgleichsmasse faserarmiert Spachtelmasse 3-10 mm - 25 kg Sack ...

Bona MEGA wasserbasierter 1K-PU Lack für Basic-Böden matt wasserbasiert - 5 L ...

Bona MEGA wasserbasierter 1K-PU Lack für Basic-Böden halbmatt wasserbasiert - ...

Basic Furnierholz-Sockelleiste Eiche 16/40 (gerade/oben leicht gerundet) farblos ...

Basic Furnierholz-Sockelleiste Eiche 16/40 (gerade/oben leicht gerundet) farblos ...

Basic Furnierholz-Sockelleiste Eiche 22/45 (gerade/oben gerundet) farblos geölt ...

Basic Furnierholz-Sockelleiste Eiche 22/45 (gerade/oben gerundet) farblos ...
Beschreibung
Details
Mosaikparkett Basic in der Stärke 8 mm in verschiedenen Holzarten, Verlegemustern und Sortierungen
Mosaikparkett als Würfelverband, Parallelverband, engl. Verband, Fischgrät u. a. Verbände sowie verschiedene Sortierungen
Basic-Mosaikparkett ist eine rohe massive Parkettart und bietet Ihnen durch die verschiedenen Holzarten und Verlegemuster eine breite Palette an gestalterischen Möglichkeiten.
Mit einer Stärke von 8 mm stellt Mosaikparkett die dünnste Parkettart dar. Trotz dieser geringen Stärke ist Mosaikparkett sehr strapazierfähig, da die 8 mm seitlich keine Profilierung (Nut & Feder) aufweisen und somit mehrmals renoviert werden können.
Mosaikparkett vereint folglich viele positive Eigenschaften:
- vielfältige Auswahl an Holzarten, Sortierungen und Verlegemustern
- geringe Einbauhöhe und somit geringer Wärmedurchlasswiderstand bei Fußbodenheizung
- strapazierfähig, da mehrmals renovierbar
- sehr günstiges Verhältnis der Lamellenstärke zur Lamellenbreite und somit äußerst stabil
Trotz dieser vielen positven Eigenschaften ist Mosaikparkett eine sehr preisgünstige Parkettart. Da bei Mosaikparkett die Oberfläche erst bauseitig erstellt wird, können Sie diese nach Ihren eigenen Vorstellungen bzw. Ansprüchen auswählen. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten wie z.B. Versiegelung, Naturöl, Hartwachsöl etc.
Die Verlegemuster zu Basic-Mosaikparkett
Das Basic-Mosaikparkett bietet ein breite Auswahl an verschiedenen Verlegemustern. Somit lässt sich dieses Mosaikparkett sehr individuell an verschiedene Bedürfnisse anpassen. Durch die verschiedenen Verlegmuster wie englischer Verband, Fischgrät, Parallel- oder Würfelverband lassen sich Räume optisch beeinflussen und ungeahnte Perspektiven ermöglichen.
Besonderheiten zur Sortierung von Basic-Mosaikparkett
BUCHE UNGEDÄMPFT in der Sortierung markant zeichnet sich in erster Linie durch seine Farbunterschiede aus, welche dem Parkettboden sein typisches Erscheinungsbild geben. Durch den Lichteinfall gleichen sich diese Farbunterschiede im Laufe der Zeit aus, so dass der Boden seinen lebhaften Charakter verliert und nach einiger Zeit eher einen ausgeglichenen Gesamteindruck hinterlässt. Für Liebhaber sehr heller und warmer Farbtöne ist Buche markant eine richtige und auch preisbewusste Entscheidung.
Merkmale zum Mosaikparkett Basic
- Fertigungsnorm: EN 13488
- Oberfläche: roh
- Abmessungen der Lamellen: Stärke: 8 mm / Breite: 22,86 mm / Länge: 160 mm
- Lieferform: Verlegeelement (Netz) ca. 320 x 640mm (je nach Muster)
- Aufbau: massiv
- Holzfeuchte: 7 - 11% (analog EN 13488)
- Fußbodenheizung: nicht geeignet
- Verpackungseinheit: 4,10 m²
Verlegung
Verlegung
Verlegehinweise zu Basic Mosaikparkett Wood Special
Vollflächige Verklebung mit dem empfohlenen Parkettklebstoff Basic 2 K PU (Voranstrich Basic PU lösemittelfrei) oder unserem Prime MS Objekt.
Die Hinweise im Technischen Datenblatt sind unbedingt zu beachten!
Verlegung auf Fußbodenheizung
Das Mosaikparkett Eiche massiv ist grundsätzlich für die Verlegung auf Fußbodenheizung geeignet. Nicht freigegeben sind die Holzarten Ahorn, Buche, Akazie und Wenge.
Bitte die PDF-Anleitung "Basic Parkett auf Fußbodenheizung" unbedingt beachten!
Pflege
Pflege
Hinweise zur Oberflächenbehandlung & Unterhaltspflege:
Basic Mosaikparkett ist ein roher Boden, welcher nach dem Schleifen und Kitten einen Oberflächenschutz benötigt. Deshalb ist unmittelbar nach der erfolgten Verlegung vor Beginn der Nutzung zwingend eine Oberflächenbehandlung erforderlich. Je nach der gewählten Form der Oberflächenbehandlung sollte auch eine fachgerechte Folgepflege mit den von uns empfohlenen Pflegemitteln erfolgen.
Lackieren: Erstbehandlung mit den Bona Lacksystemen Novia (Wohnbereiche) oder Bona Traffic (Gewerbe/stark frequentierte Bereiche), Unterhaltspflege mit Bona Polish (Schutzfilm-bildend) u. Bona Cleaner (Reinigung) nach Empfehlung, Grundreinigung mit Bona Remover.
Ölen: Erstbehandlung mit mit WOCA-Meisteröl, Unterhaltspflege mit WOCA-Holzbodenseife und Pflegeöl
Hartwachsöl: Erstbehandlung mit Osmo-Hartwachsöl oder Bona Hartwax-Oil, Unterhaltspflege mit Bona Hartwachsölpflege