Unser Germany Fischgrät-Boden aus europäischer Eiche - klassische Eleganz in edlem Design
Germany Fischgrät-Parkett tritt besonders stilvoll in Erscheinung aufgrund eines optimalen Breite-Längen-Verhältnisses der Stäbe sowie durch die leicht angefasten Kanten und wunderschönen Oberflächen.
Wir legen es neu auf und präsentieren Ihnen unseren Boden in ansprechenden sowie in eleganten Oberflächen. Germany Fischgrät Stäbe sind 2-schichtig aufgebaut mit einer Deckschicht aus Eiche, unter der sich eine Trägerplatte aus reiner Birke befindet. Durch eine Verleimung der Funiere quer zur Maserung wird Stabilität garantiert, die Fugenbildung nachhaltig reduziert und die Schlüsselungsgefahr verringert.
Typisch für die Germany-Fischgrät-Boden ist ein natürliches Erscheinungsbild: kein Baum gleicht dem Zweiten und das spiegelt sich in Ihrem Boden wieder. Natürliche Öle und Wachse sorgen für widerstandsfähige und ökologische Oberflächen.
Sortierungen zum 2-Schicht-Fischgrätparkett Eiche
Markant - festverwachsene Äste, gekittete Äste, gelegentliche Kittrisse, kleinere Astrisse, gekittete Oberflächenrisse, gelegentlich gekittete Kopfrisse, Haarrisse, natürliche Farbabweichungen, lebhafte Struktur, Kantensplint bis 1/4 Breite.
Natur - festverwachsene Äste bis 10 mm, ausgekittete Äste bis 3 mm, Haarrisse, natürliche Farbabweichungen.
Merkmale 2-Schicht-Fischgrät-Parkett Eiche
- Ausführung der Dielen: rundum Nut / Feder, 4-seitig leicht gefast
- Oberfläche: Pure, Milk, Honey, Caramel, Cacao, Crema, Macchiato, Sugar, Original, Almond, Vanille, Nougat, Coco, Natural
- Abmessungen:
- Stärke: 16 mm bei 4 mm Deckschicht und 21 mm bei 6 mm Deckschicht
- Breite: 100 bzw. 120 mm
- Länge: 600 mm
- Aufbau: 1-Stab im 2-Schicht Aufbau, ca. 4 mm Nutzschicht Eiche, Trägermaterial Multiplex Birke, WBP verleimt
- Fertigungstandards: Produktion nach DIN EN 13489, Abweichungen in der Breite von +/- 5mm einheitlich erlaubt
- Fußbodenheizung: geeignet (näheres bitte aus dem Reiter Verlegung entnehmen)
Hinweis
Holzfußböden sind ein Naturprodukt, aufgrund klimatischer Schwankungen kann es im Winter zu Fugenbildungen kommen, bzw. im Sommer zum Quellen der Dielen. Eine Dehnungsfuge zum Rand von mind. 15 mm ist zwingend erforderlich. Trotz strenger Qualitätskontrollen können bei einzelnen Dielen wachstumsbedingte Mängel wie Trocknungsbedingte Haarrisse, leichte Farbunterschiede usw. auftreten. Diese naturbedingten Merkmale können nicht ganz ausgeschlossen werden, dürfen jedoch 5% der gelieferten Menge nicht überschreiten.Bei Mehrschichtdielen sind geringfügige Maßtoleranzen gemäß der aktuell gängigen Norm handelsüblich und nicht vermeidbar.