Hinweise zur Verlegung der amtico Vinylböden
Grundsätzlich sollte vor einer Verlegung der Unterboden immer gespachtelt werden.
Untergrund
Voraussetzung für eine fachgerechte Verlegung ist ein nach DIN 18 365 „Bodenbelagsarbeiten” geprüfter, dauerhaft fester, trockener, planeben gespachtelter Untergrund. Nutzböden wie Terrazzo, Stein oder Holzunterböden gelten nur nach entsprechender Vorbehandlung als geeignete Untergründe.
Dichte, nicht saugende Untergründe, wie z. B. Gussasphalt, sind bei Verwendung von Dispersionsklebstoffen in ausreichender Dicke von mind. 2 mm zu spachteln, vorzugsweise in
Rakeltechnik. Beim Einsatz der verschiedenen Vorstrichmittel, Ausgleich-, und Spachtelmassen sind die Verarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Hersteller zu beachten.
Verlegen/Verkleben
Voraussetzung:
- Das Material ist 24 Stunden vor der Verlegung eben zu lagern und dem Raumklima anzupassen
- Die Raumtemperatur sollte vor, während und 24 Stunden nach der Verlegung möglichst konstant über 18°C betragen
- Die relative Luftfeuchtigkeit sollte unter 65 % liegen
- Der Belag ist bis zum vollständigen Abbinden des verwendeten Klebstoffes vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Die Verlegung des Bodenbelages erfolgt nach Empfehlung und Verarbeitungsvorschrift der für diesen Belag geeigneten lösungsmittelfreien Dispersionsklebstoffe. Bitte fragen Sie Ihren Klebstoffhersteller nach einem geeigneten System. Klebstoffreste sind sofort mit Wasser zu entfernen. Alle Flächen sind nach der Verlegung anzuwalzen, um eine ausreichend starke Verbindung von Klebstoff, Belag und Untergrund sicherzustellen. Wir empfehlen eine dreigliedrige Walze mit einem Gewicht von 45-70 kg.
Beim Verlegen von Amtico-Bodenbelägen in Wintergärten und in Räumen, in denen übermäßige Oberflächenfeuchtigkeit zu erwarten ist, muss ein Reaktionsharzklebstoff verwendet werden. Klebstoffreste auf der Oberfläche müssen sofort entfernt werden, da dies nach Aushärten des Reaktionsharzklebstoffes nicht mehr möglich sein wird.
Fußbodenheizung
Bei Spachtelarbeiten und/oder Verlegungen von Amtico Bodenbelägen auf beheizten Fußbodenkonstruktionen gilt neben der DIN 18 365 „Bodenbelagsarbeiten” auch die DIN 4725 „Heizestriche”. Der Belag darf nur auf Warmwassersystemen oder elektrischen Heizungen mit max. 60 W/m² verarbeitet werden. Die Temperatur darf an der Oberfläche des Belages 27°C nicht dauerhaft überschreiten. Sofern dies nicht gewährleistet ist, sollte auch hier eine Verklebung mit einem Reaktionsharzklebstoff durchgeführt werden.
Achtung:
Wird die Fußbodenheizung nach Abschluss der Verlegung abgestellt (oder unbeabsichtigt durch eine automatische Funktion ggf. über Nacht herunter geregelt), drohen Fugen bzw. dauerhafte Spaltbildung! Je nach Raumklima benötigt ein Dispersionsklebstoff min. 6-8 Stunden zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit. Der thermoplastisch reagierende Belag darf während dieser Zeit nicht abkühlen, da die Elemente sich dann linear zusammenziehen und in diesem (kleineren) Zustand endgültig fixiert bleiben.